| Zeitperioden |
-1000
n.Chr
1000
- 1500 n.Chr.
1500
- 1700 n.Chr.
1700
- 1900 n.Chr.
1900
- heute
| - 1000 n.Chr.: |
| 4. Jh. | Teriolis auf Martinsbühel
(ein Lager der Römer) |
| 799 | Am 28. Oktober wird Zirl als Cyreolu erstmals urkundlich erwähnt. |
| 1000 - 1500 n.Chr. |
| vor 1209 | Schloß Fragenstein wird erbaut |
| 1260 | Gericht in Zirl erwähnt |
| 1290 | Erwähnung von St. Martinsberg |
| 1391 | Erste Erwähnung einer Kirche in Zirl |
| 1401 | Ein Schulmeister wird erstmals erwähnt. |
| 1403 | Zirl erhält eine Kaplanei |
| 1500 - 1700 n.Chr |
| 1512 | Pest in Zirl |
| 1602 | Zirl wird Kuratie |
| 1608 | 1. Wildes Feuer |
| 1627 | Erwähnung einer Kirchenkrippe |
| 1634 | Pest in Zirl |
| 1661 | 2. Wildes Feuer |
| 1680 | Der Ort wird zum großteil durch einen Brand vernichtet (Hausknechtsbrand) |
| 1700 - 1900 n.Chr. |
| 1703 | Fragenstein wird zur Ruine |
| 1703 | Zirl abgebrannt (1. Bayernbrunst) |
| 1703 | Privileg für 2 Märkte |
| 1708 | Ein Brand zerstört den Ort (Schmiedbrunst) |
| 1748 | Zirl brennt nieder (Mesnerbrunst). Es verbrennen auch die Martikenbücher |
| 1791 | Die Poststation kommt von Dirschenbach nach Zirl |
| 1803 | Beginn des Baues des Kalvarienbergkirchleins |
| 1809 | Zirl brennt nieder (2. Bayernbrunst) |
| 1822 | Die Zirler Musikkapelle wird gegründet. |
| 1847/48 | Neubau der Kirche |
| 1891 | Zirl wird Pfarre |
| 1900 - heute |
| 1908 | Am 21. Juni brennt Zirl fast zur Gänze nieder.
Seit 1608 brannte Zirl achtmal ab! |
| 1924 | Eröffnung Heilanstalt Hochzirl |
| 1984 | Am 1. Juni wurde Zirl zur Marktgemeinde |
| © ZirlNetz - https://www.zirl.at/- 10.2.1998 |