Seiteninhalt
Mehr Totholz für unsere Gärten
Stämme, Äste und Wurzelstöcke abgestorbener Bäume eignen sich bestens, um damit den Garten zu gestalten, zB. mit einer Benjes-Hecke:
Dabei werden jeweils zwei Pfosten in die Erde getrieben und dazwischen der Ast- und Strauchschnitt locker geschlichtet. Dadurch entsteht ein geordneter, senkrechter Reisighaufen mit vielen Nischen und Höhlen, den Tiere gerne als Versteck nutzen. Begrünt werden kann die Benjes-Hecke mit Clematis oder Geißblatt. Somit hat man einen tollen Sicht - und Windschutz!
Ein toter Baum voller Leben
Je älter und morscher ein Baum ist, desto mehr tierische Bewohner besiedeln ihn. „Das können auf einer alten Eiche über 1.000 verschiedener Insektenarten sein.“, so Matthias Karadar, Projektleiter von Natur im Garten Tirol.
Deko-Element Holz
Besonders Schwemmholz, das vom Wasser schon glattgeschliffen wurde, kann als Einzelstück ein echtes Highlight im Garten sein und jedes Staudenbeet enorm aufwerten. Beim nächsten Baumschnitt also das Holz gleich im Garten verwerten – so entfällt auch die Fahrt zur Grünschnitt-Sammelstelle!
Datum: 27.02.2023 / Marktgemeinde Zirl
Aktuelles Schaufenzter

Zirler Wirtschaft in der Weihnachtszeit
66 - Dezember 2023
24 Seiten
Hinweis
Haben Sie Neues für unser Schaufenzter?
Wir berichten gerne in unserem 4-jährlich erscheinenden Schaufenzter über aktuelle Ereignisse. Ihre Ansprechpartnerin ist Renate Perfler.