Seiteninhalt
Tiroler Mobilitätssterne für die Marktgemeinde Zirl
Am 14. Jänner 2016 fand im Landhaus in Innsbruck die Verleihung der
"Tiroler Mobilitätssterne 2015" statt.
Die Marktgemeinde Zirl erhielt bei diesem Landeswettbewerb "Tiroler
Mobilitätssterne" zwei Mobilitätssterne für die Einführung der Begegnungszone.
Gemeinderat und Verkehrsausschussobmann Robert Kaufmann nahm die
Auszeichnung für die Marktgemeinde Zirl entgegen.
In der Festrede anlässlich der Auszeichnungsveranstaltung im Innsbrucker Landhaus zeigte sich Mobilitätslandesrätin LHStvin Ingrid Felipe erstaunt, über ?die große Vielfalt innovativer Mobilitätsprojekte in den Gemeinden?: ?Bemerkenswert ist, dass zu den gängigen Maßnahmen wie Tempo-30-Zonen, Förderung von Rad- und Fußwegen oder Errichtung von Schutzwegen zusehends auch Initiativen treten, die weniger auf Verbote und Regulative als auf Akzeptanz, Beteiligung und Engagement setzen.? Felipe spricht damit die inzwischen ?gewachsene Zahl von Rufbussystemen an, die auf ehrenamtlichem Engagement basieren. Auffällig ist zudem die hohe Zahl neu entstandener Begegnungszonen, die langfristig die Erhöhung der Lebensqualität in den Ortskernen sowie die Stärkung lokaler Wirtschaftsbetriebe zum Ziel haben. Der Schlüssel zum Erfolg heißt in beiden Fällen BürgerInnenbeteiligung und Akzeptanz?, so die Mobilitätslandesrätin abschließend.
Im Anschluss fand noch eine Podiumsdiskussion statt.
Unter dem Motto "Mobilität unter einem guten Stern" hat das Land Tirol heuer bereits zum fünften Mal "Mobilitätssterne" für vorbildliche kommunale Verkehrsinitiativen vergeben. Ziel ist es, durch Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung, Straßenraum als Lebens- und Wirtschaftsraum zurückzugewinnen. Seit 2009 werden die "Tiroler Mobilitätssterne" alle zwei Jahre von einer unabhängigen Jury aufgrund eines ausführlichen Kriterienkataloges vergeben. Bis zu fünf Mobilitätssterne sind möglich.
Die Tiroler Mobilitätssterne sind eine Initiative im Rahmen des Mobilitätsprogramms ?Tirol mobil?, mit dem sich das Land in Zusammenarbeit mit den Gemeinden, Schulen und Betrieben den Ausbau umweltfreundlicher Verkehrsangebote zum Ziel gesetzt hat. Die Organisation des Auszeichnungsverfahrens ?Tiroler Mobilitätssterne? und die Betreuung der Gemeinden liegt bei Energie Tirol.
Datum: 12.08.2018 / Marktgemeinde Zirl
Aktuelles Schaufenzter

Zirler Wirtschaft in der Weihnachtszeit
66 - Dezember 2023
24 Seiten
Hinweis
Haben Sie Neues für unser Schaufenzter?
Wir berichten gerne in unserem 4-jährlich erscheinenden Schaufenzter über aktuelle Ereignisse. Ihre Ansprechpartnerin ist Renate Perfler.