Seiteninhalt
Kampf den Neophyten
Seit Beginn dieses Jahres widmet sich die Marktgemeinde Zirl verstärkt dem Thema Neophyten. Dies ist besonders der zunehmenden Verbreitung des gesundheitsgefährdenden „Südafrikanischen Greißkrautes“ und der Entwicklung des Gemeindegebietes von Zirl zu einem Hotspot in Tirol geschuldet.
Im Frühjahr haben sich in zwei Schulungen, durchgeführt von Dr. Konrad Pagitz, einige ZirlerInnen eingefunden und sind in Kleingruppen bereits aktiv geworden.
Wirklich wirksam kann dem Neophyten-Problem aber nur im beständigen Tun und mit erhöhter Bereitschaft von Seiten der BürgerInnen, der Vereine und der Institutionen begegnet werden. Ziel ist es, möglichst viele interessierte Bürger*innen und Vereine, Firmen und Institutionen (z.B. Schulen) zu gewinnen, um in Kleingruppen auf fix zugewiesenen Flächen, möglichst ganzjährig, gegen die Ausbreitung der Neophyten vorzugehen.
Gerd Plattner ist zwischenzeitlich in der Gemeinde für alle Angelegenheiten rund um Neophyten zuständig.
Wer Interesse hat aktiv mitzuhelfen kann sich bitte am 27.9.2021 um 17.00 zum Parkplatz Martinsbühel zur nächsten Einschulung einfinden!
Umweltberater Gerd Plattner freut sich über jeden, der Interesse hat und nimmt die Anmeldungen unter umweltberater@zirl.gv.at oder telefonisch unter 0676/9595085 emtgegen
Datum: 22.09.2021 / Marktgemeinde Zirl
Aktuelles Schaufenzter

Zirler Wirtschaft in der Weihnachtszeit
66 - Dezember 2023
24 Seiten
Hinweis
Haben Sie Neues für unser Schaufenzter?
Wir berichten gerne in unserem 4-jährlich erscheinenden Schaufenzter über aktuelle Ereignisse. Ihre Ansprechpartnerin ist Renate Perfler.